
In der Woche vom 22. – 26. Februar waren in unserer Klasse zwei Studierende der Pädagogischen Hochschule Steiermark zu Besuch und absolvierten ihr Praktikum. Julia Koch aus Stein an der Enns und Gregor Köberl aus Donnersbach machten neben vielen unterschiedlichen Unterrichtseinheiten ein Projekt mit dem Überthema „Gesundheit“.
Der Einstieg zu diesem Thema erfolgt in der Schulbibliothek, wo das Buch „Willi Virus“ von Heidi Trpak vorgelesen wurde. Weiter ging es mit einer Überleitung zum großen Thema der Woche. Die Kinder lernten spielerisch, was Gesundheit alles sein kann, was mich krank macht oder was mich gesund hält. Des Weiteren bekamen die Kinder die Aufgabe, jeden Tag ein Bewegungstagebuch zu führen.
Das Buch „Willi Virus“ kam ebenfalls immer wieder in dieser Woche vor. Es gab einen Leseplan für die Kinder, mit ausgewählten Übungen zum Buch. Sie durften auch in einer BE Stunde ihren eigenen Virus zeichnen und dazu einige Sätze formulieren. Desweiteren wurde in der Klasse ein Lesekarussell aufgebaut und die Kinder konnten an 8 verschiedenen Stationen ihre Lesefertigkeiten üben und unter Beweis stellen. Übungen, wie beispielsweise Tandem-Lesen, Lückentexte ausfüllen, Zick-Zack-Lesen oder Richtig-oder-Falsch-Fragen beantworten, standen auf dem Programm.
Im Fokus dieser Woche stand ebenfalls die Bewegung, vor allem die Schulung der koordinativen Fähigkeiten. Die Kinder lernten Seilspringen und es erfolgte eine Walking- Einheit. Einen letzten Teil des Projektes stellt die Thematik „Säfte“ dar. Den Kindern wurde vor Augen geführt, wie viel Zucker wirklich in den verschiedensten Säften steckt und welche Säfte besonders gesund für uns und unseren Körper sind.
Die Studierenden konnte viele neue Erfahrungen sammeln und freuen sich schon wieder auf die nächste Praxiswoche nach den Osterferien.