
Am 4.7. unternahmen die 3. Klassen im Rahmen ihres Wasserprojektes einen Lehrausgang zur Kläranlage. Zuerst erklärte uns Hr. Thalhamer die richtige Mülltrennung, dann den Weg der Abwässer vom Haushalt bis zur Kläranlage. Wir sahen viele Dinge, die eigentlich nichts im Wasser verloren haben. Hr. Thalhamer erklärte den Kindern auch, dass keine Speisereste ins Klo geschüttet werden dürfen. Fett ist eigentlich das größte Problem, bis zu 3 t werden pro Monat in Irdning extra entsorgt. Sämtliche Abwässer werden bei uns auf natürlichem Wege mit Sauerstoff gereinigt und dann in den Irdningerbach geleitet. Durch diese Führung wurde den Kindern bewusst, dass man auch mit Wasser und Abfällen sorgsam umgehen muss. Herzlichen Dank.