
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen fuhren am 20. Juni mit dem Bus los, um in Judenburg im Stadtturm das Planetarium zu besuchen. Nach einer interessanten Vorführung ging es weiter über das Gaberl zur bunt gestalteten Hundertwasserkirche in Bärnbach und zum Bundesgestüt Piber, wo vor allem die PferdeliebhaberInnen auf ihre Kosten kamen. Am Abend hieß es dann die Zimmer im Schloss St. Martin zu beziehen, zu essen und miteinander Spaß am Abenteuerspielplatz zu haben.
Viele Kilometer legten wir am zweiten Tag in der Landeshauptstadt Graz zurück. Wir besuchten zuerst das Schlüsselmuseum (Hanns Schell Collection), ein Museum der besonderen Art. Verschiedenste Schlösser, Schatztruhen und Schlüssel können dort besichtigt werden. Im Kunsthaus wurden die Kinder mit neuer zeitgenössischer und sehr moderner Kunst konfrontiert und es wurde genauestens die Architektur des Hauses erklärt. Am Nachmittag besuchten wir noch das Zeughaus und der sehr, sehr heiße Tag in der Innenstadt wurde mit einer Altstadtführung beendet. Am Abend brach kurz vor dem Entzünden des Sonnwendfeuers beim Quartier ein Gewitter herein und so wurde der erlebnisreiche Tag in der selbstgestalteten "Schlossdisco" abgerundet. An diesem Abend fielen die meisten Kinder gleich in einen tiefen Schlaf.
Der dritte Tag begann mit einer Führung durch das ORF-Landesstudio und im Kindermuseum "Frida u. Fred" konnten die Kinder alles zum Thema "Mobilität" ausprobieren. Leider war der Schlossberg noch immer gesperrt und so fuhren wir als Ersatzprogramm zum Schloss Eggenberg, wo sich alle noch vor der Heimfahrt im schönen Schlossgarten austoben konnten.
Das Heimweh wurde kurz gehalten, der Spaß und die Freude, einmal mit Freunden unterwegs zu sein, überwog an den Graztagen.Es waren wirklich drei tolle Tage!