
Im Rahmen eines Schitages fand ein großes Freiluft-Forschungslabor zur Stärkung des Wissens rund um Schnee, Eis und Lawinenkunde auf der Planneralm statt, an dem rund 70 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen teilnahmen.
Die Stationen wurden klassenweise besucht:
Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung von Skitourengehern, Wissen über die Lawinenwarnstufen und Bedeutung der Lawinenwarntafeln, Schatzsuche mit Lawinensonden und Lawinensuchgeräten, Beurteilung
des Geländes unter fachkundiger Anleitung von DI Mayerl von der Wildbach- und Lawinenverbauung auf mögliche Lawinengefahrenbereiche und Beobachtung frischer Lawinenbahnen an umliegenden Berghängen, Erkundung
eines Schneeprofils.
Diese einzigartige Forschungs- und Erlebniswerkstatt wird mit den Volksschulkindern und WLV zum Thema biologische Schutzmaßnahmen im Frühsommer weitergeführt.
Das Projekt wurde vom Elternverein durch Obfrau Renate Mayer organisiert. Wir bedanken uns herzlich bei der Planneralm Schiliftegesellschaft für die Busfahrt und die Liftkarten, sowie auch bei den Eltern, die sich als Begleitpersonen zur Verfügung gestellt haben.