Lehrausgang mit Hr. Langmann

Ausgehend vom Schulhof, „Pfarrerteich“ (= Löschteich) und Skulpturenpark ging es in den alten Friedhof rund um die Kirche. Alte Grabsteine an der Kirchenmauer erinnern uns noch heute daran. Herr Langmann erklärte die Beweggründe, warum sich Menschen gerade an dieser Stelle vor ca. 1000 Jahren angesiedelt haben (Wasser und Ackerland). Wir wissen nun auch, wo das erste Gehöft errichtet wurde (vulgo Unterbrunner). Später siedelten sich auch Handwerker (Schmied, Müller, Bäcker, …) und eine Kirche an. Anfangs waren alle Häuser aus Holz. Erst nach großen Bränden durften nur noch Steinhäuser erbaut werden.

Dann ging es in die Kirche. Dort zeigte er uns die bedeutendste Statue (Hl. Sebastian – 500 Jahre alt), das Taufbecken und den alten Römerstein, der beweist, dass die Gegend bereits zur Römerzeit (vor ca.2000 Jahren) schon besiedelt war. Herzlichen Dank an Herrn Langmann für die interessante und informative Ortsführung!

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Angelika Rehner (Donnerstag, 28 April 2016 15:11)

    DANKE für diesen grandiosen Lehrausgang. Mein Sohn hat mir den ganzen Abend alle Geschichten, die er von Herrn Langmann gehört hat, mit Begeisterung erzählt. So ist Geschichte lebendig, weckt das Interesse der Kinder und macht ihnen Spaß. Nochmals DANKE !!!!

  • #2

    Renate Mayer (Mittwoch, 11 Mai 2016 13:43)

    Auch ich bedanke mich im Namen der Kinder. Diese Art der Wissensvermittlung bleibt bei den Kindern lebendig und das Entdecken vor Ort in der eigenen Gemeinde verbindet Jung und Alt. So hätte ich mir den Sachunterricht in meiner Schulzeit gewünscht!.